
Sachverständiger Unfallrekonstruktion

Um den Kfz-Sachverständigen einen umfassenden Einblick in die komplexe Materie der Unfallrekonstruktion zu gewährleisten, werden in dieser Seminarreihe sämtliche Aspekte der Rekonstruktion von Unfällen und alle damit verbundenen Tätigleiten vermittelt.
Dieses spezielle Seminar bietet dem Sachverständigen unter anderem die bestmögliche Vorbereitung auf die öffentliche Bestellung und Vereidigung.
Die Ausbildung wird in 3 Modulen durchgeführt, die im Ganzen – oder einzeln gebucht werden können.

Inhalte Modul I
Termin: wird noch bekannt gegeben
in Kottenheim
- Fahrzeugtechnik und Karosseriebau allgemein, Untersuchung auf technische Mängel
- Unfallaufnahme, Vermessungsarten
- Photogrammetrie/Bildüberlagerung
- Bewegungsverhalten, Bremsvorgang
- Fahrzeugdokumentation
- Fahrversuche
- Bremsverzögerung
- Praxisteil mit Fahrzeugkollision
- Geschwindigkeitsberechnung aus Spuren
- Reaktionspunkt, Wahrnehmen, Vermeidbarkeitsberechnung
- Geschwindigkeitsberechnungen
- Weg-Zeit-Diagramme
- Rekonstruktion von Fußgängerunfällen
- Versuchsergebnisse
- Überholvorgang, Spurwechsel
Inhalte Modul II
Termin: wird noch bekannt gegeben
in Kottenheim
- Biomechanik
- Überholvorgang, Spurwechsel
- Analyse von Schleudervorgängen
- Näherungsformeln
- Grundlagen der Fahrdynamik
- Koordinatensysteme, Bremskraftverteilung
- Einführung in Simulationsprogramme, (AnalyzerPro, Carat, PC-Crash)
- Einführung Kollisionsanalyse
- Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen
- Grundlagen gestellte Unfälle
- Versicherungsbetrug
- Gutachtenformulierung, Beispielgutachten
- Erstattung mündlicher Gutachten
- Fallbeispiele Simulationsberechnungen
- Fallbeispiele Schadenaufklärung
- Fahrzeugkollisionen
- Grafische und rechnerische Verfahren
- Gutachtenformulierung
Inhalte Modul III
Termin: wird noch bekannt gegeben
in Kottenheim
- Fahrzeugkollisionen
- Grafische und rechnerische Verfahren
- Simulationsprogramme
- Stoßhypothese
- EES, Kontrollgrößen
- Karosseriesteifigkeiten, Kraftrechnung
- Vorwärts- und Rückwärtsrechnung, Anwendungsbeispiele
- Analyse von Zweiradunfällen, Biomechanik, Versuchsergebnisse
- Gutachtenformulierung
- juristische und versicherungstechnische Grundkenntnisse
- Hinweise und Ablauf bei angestrebter Zertifizierung und öffentlicher Bestellung und Vereidigung
- Analyse von Zweiradunfällen
- Grundlagen Fahrzeugelektronik und Bussysteme
- Event Data Recorder
- Infotainment Systeme